Willkommen!
Tom Vogt, Schauspieler und Sprecher, Synchronstimme von Colin Firth, Clive Owen, Morpheus und Mr. Big, hilft Profis, Anfängern und Fortgeschrittenen am Mikrofon den richtigen Ton zu treffen, ihre Fähigkeiten zu vertiefen und neue hinzuzugewinnen.
Wäre es nicht schön, in diesen unerwartet stillen Tagen ...
… sich in aller Ruhe weiterzubilden, ohne Stress, im geschützten Umfeld Deiner Wohnung … oder einfach etwas Neues auszuprobieren, etwas, das Dich vielleicht schon immer interessiert hat?
Vielleicht ist dann ein Sprechercoaching genau das Richtige für Dich.
Für wen ist dieses Angebot gedacht?
… Theaterschauspieler *, die ihr Können am Mikrofon verbessern wollen
… Filmschauspieler, die diese verdammte Angst vor der Nachsynchronisierung überwinden möchten
… Schauspielschüler, die erste Erfahrungen mit dem Mikro machen wollen
… Reporter, Vlogger, Redakteure, Podcaster, Influencer, Regisseure, Moderatoren, Lehrer, Dozenten, Autoren, Poetry Slammer, Politiker, Coaches …
* Übrigens, wenn hier von Schauspielern, Reportern etc. die Rede ist, ist immer die Berufsbezeichnung gemeint und nicht ein bestimmtes Geschlecht
Mal angenommen, wir verabreden eine Stunde - wie geht das genau vor sich?
Zu Anfang werden wir natürlich vor allem klären, was Deine Situation ist, Dein berufliches oder künstlerisches Interesse. An Deinen Wünschen und Bedürfnissen richtet sich dann der Unterricht aus.
Wir verbinden uns online zur gebuchten Zeit; ein erstes Gespräch kann auch per Telefon stattfinden. Im Buchungsformular kannst Du mir mitteilen, welche Verbindung für Dich die beste wäre. Mehr dazu unten unter ‘Eine gute Verbindung’.
Auch zur technischen Seite der Sprachaufnahme – Einrichtung eines Raums, Mikrofone, Vorverstärker, Software etc. – kann ich Dich gerne beraten.
Das Team

Ein erfahrener Coach
Tom Vogt, Schauspieler seit 1985, Synchronstimme seit 1990, Fernseh- und Radiosprecher, Hörbucherzähler, Coach. Meine Homepage findest Du hier und hier geht’s zu meiner Vita.

Ein feines Gehör
‘Man hört nur mit dem Herzen gut’ … oder wie hatte Saint-Exupéry das noch mal gesagt? Jedenfalls höre ich bei unseren Sessions sehr genau hin und verhelfe Dir mit meinem Feedback zu möglicherweise überraschenden und bereichernden Erkenntnissen und Fortschritten.

Eine gute Verbindung
Es gibt viele Möglichkeiten der Videokonferenz, über Skype, FaceTime, Zoom, SessionLinkPro – oder Audio in Sendequalität mit Source Connect. Im Buchungsformular kannst Du mir mitteilen, welche Verbindungstechnik für Dich ideal wäre.

Eine Bärengeduld
Muss das erklärt werden? Du kannst Dich darauf verlassen, dass ich immer unterstützend und respektvoll mit Dir umgehen werde, dass mein Feedback immer freundschaftlich und konstruktiv sein wird – eben so, wie ich selbst es mir auch wünschen würde.
Nützliche Helfer
Hier findest Du Buchtipps, Empfehlungen zu Mikrofonen und Interfaces und weitere Tutorials, die Du neben meinem Coaching für Dich nutzen kannst. Diese Rubrik wird nach und nach von mir mit neuen Inhalten versehen, so dass sich ein Besuch immer lohnt.

Hinweis: Deine Login-Daten (Benutzername und Passwort) werden nach der ersten Buchung automatisch erstellt und Dir per E-Mail zugesandt. Bitte notiere sie gut, dann musst Du die Rechnungsdaten etc. bei weiteren Buchungen nicht erneut eingeben.
Du kannst nach dem Login auch Deine Daten und Termine verwalten, z. B. das automatisch generierte Passwort ändern.
Fragen und Antworten
Ein Computer oder ein Notebook, ein Tablet oder Smartphone mit einer stabilen und nicht allzu langsamen Internetverbindung ist natürlich Voraussetzung, außerdem Mikrofon und Lautsprecher bzw. Headset.
Ein professionelles Studiomikrofon ist für das Coaching ganz am Anfang nicht unbedingt notwendig – aber beim Mikrofonsprechen ist das Mikrofon Dein Partner! Du musst nicht die Stimme erheben wie in einem großen Raum, das Ohr Deines Zuhörers ist nur 20 oder 30 cm weit weg. Das sollte nach Möglichkeit tatsächlich auch bei Deinem Training so eingerichtet sein. Du wirst feststellen, das macht einen Riesenunterschied.
Es gibt USB-Mikrofone, die schon eine sehr ordentliche Qualität haben, für weniger als 100 Euro. Die für Dich beste Lösung können wir gerne besprechen.
Eine kostenlose Software, die auf Windows gut läuft, ist Audacity, eine sehr übersichtlich gestaltete und einfach zu bedienende App. (Auf MacOS Catalina läuft Audacity derzeit leider nur mit lästigen Workarounds.)
Ebenfalls einfach zu bedienen und kostenlos, für Windows und Mac, ist Wavepad.
Garageband ist z. B. auf Apple-Geräten vorinstalliert, hat viele Funktionen, finde ich aber in der Bedienung etwas anspruchsvoller.
Wenn es ein bisschen mehr sein darf, kommen professionelle DAWs – Digital Audio Workstation – ins Spiel: Pro Tools, Cubase, Nuendo, Logic … unmöglich, hier alle Lösungen aufzuzählen.
Der Nachhall der Stimme im Raum stört bei der Aufnahme oft mehr als irgendwelche Außengeräusche. Wenn Du keinen separaten Raum hast, den Du als Studio einrichten kannst, such Dir einen Platz mit möglichst wenig nackten Wänden. Ein Bücherregal z. B. schluckt den Schall, oder ein offener Kleiderschrank. Im Coaching können wir für Deine spezielle Situation eine Lösung finden, von kreativer Improvisation über Akustikelemente im Arbeitszimmer bis hin zu einer amtlichen Sprecherkabine.
Nun, ich bin ‘Diplomschauspieler’ – so etwas gibt es wirklich! – jedoch kein Sprecherzieher oder Stimmbildner. Im Rahmen meiner Möglichkeiten werde ich Dir gerne Tips geben, aber tiefergehende Probleme mit der Stimmgesundheit solltest Du versuchen mit Hilfe von Logopäden oder Phoniatern zu lösen.
Nun, Synchronschauspieler sind meistens zuerst und tatsächlich Schauspieler. Viele von uns spielen nach wie vor Theater oder drehen für Film und Fernsehen. Zur Schauspielausbildung gehören natürlich Stimmbildung und Sprechtraining, und das Erfassen und lebendige, natürliche Darstellen einer Figur ist auch beim Synchronisieren unabdingbar – eine ‘schöne Stimme’ allein reicht leider nicht.
Es gibt einige Kollegen, die als Kinder das Synchronisieren erlernt und auch als Erwachsene erfolgreich dabeigeblieben sind. Für Quereinsteiger ist es erfahrungsgemäß schwierig in der Branche Fuß zu fassen.
Talentierte Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel 😉
Allerdings. Denn beim Umgang mit Sachtexten beispielsweise steht nicht unbedingt schauspielerisches Talent im Vordergrund. Da kann eine angenehme Stimme und eine klare Artikulation, gepaart mit Intelligenz und einer gewissen Musikalität schon ein guter Start sein.
Viele Kollegen beim Radio kommen aus dem redaktionellen Bereich, es gibt auch Musiker, die das Talent zum Sprechen entdecken und entwickeln, und ein sehr erfolgreicher Sprecher in NRW war vorher Tonmeister und hat dann die Seiten gewechselt. Gelernte Schauspieler gibt es natürlich auch!
Bei Bedarf und Interesse ist es durchaus möglich z. B. ein Wochenendseminar zum Thema Synchronisation zu veranstalten. Einmal hat das bereits mit großem Erfolg stattgefunden. Eine regelmäßige Einrichtung oder gar das Angebot einer vollständigen Ausbildung ist derzeit nicht geplant.
Ein Coaching bei Tom ist wie eine Abenteuer Reise
Du startest los mit einer ungefähren Idee und kommst dann an Plätze, von denen du nicht ahntest, dass es sie gibt und du sie finden wirst. Achtsam und motivierend begleitet von einem wunderbaren Menschen und phantastischem Sprecher, der alles tut, damit du DEINE Stimme entdeckst. Danke für die Reise Tom . Ich freue mich schon auf die nächsten Entdeckungen. 😁
Enorm hilfreich
Tom ist ein enorm kenntnis- und verständnisreicher Lehrer, der sich schon vor der eigentlichen Session viel Zeit nimmt. Seine angenehme Art hilft sehr dabei, dass man sich gut aufgehoben fühlt und seine Tipps und Hinweise sind gut nachvollziehbar und führen zu schnellen Ergebnissen.
Sehr bereicherndes Coaching!
Ich empfine das Coaching bei Tom als sehr hilfreich und bereichernd. Es bringt mich nach vorne. Tom ist sehr holflich und geduldig und in seinem Feedback sehr konstruktiv. Die 50 Minuten sind sehr intensiv und ich schätze sehr, dass wir die Zeit für die Textarbeit immer voll ausnutzen. Tom bedient kein Schema-F, sondern schaut mit mir zusammen, an was wir üben. Ich finde es wichtig, gerade, wenn man viel im Homestudio arbeitet, sich hin und wieder coachen zu lassen und sich professionelles Feedback zur Sprechweise zu holen. Und da ist Tom mit seiner langjährigen Erfahrung als Profi-Sprecher natürlich genau richtig!
Ausgezeichnetes Coaching
Ich kann das Coaching mit Tom von Herzen empfehlen! Er gibt ein sehr gutes, konstruktives Feedback und wertvolle Tipps, wie man die verschiedenen Textinhalte mit Stimme noch besser transportieren kann. Er bleibt auch sehr geduldig, wenn es mit der Technik mal nicht so klappt wie geplant.
Ich bin dankbar, von dem Wissen und dem großen Erfahrungsschatz von Tom profitieren zu können!
wunderbares coaching
Das Sprachcoaching bei Tom ist im wahrsten Sinne des Wortes wunderbar, weil Tom an meiner Sprechstimme Wunder bewirkt.
Ich muss zugeben, dass ich anfangs sehr aufgeregt war, mit Tom zu arbeiten – wo ich seine Stimme doch schon so lange von einem meiner Lieblingsschauspieler, Colin Firth, kenne und bewundere. Aber durch Toms freundliche und angenehme Art ist diese Nervosität schnell verflogen und ich kann mich voll auf unsere Übungsstunde konzentrieren. Momentan findet das Coaching digital statt, z.B. per Zoom oder Session link. Es ist also empfehlenswert, sich vorab mit der Technik vertraut zu machen, damit Kommunikation und Aufnahme von Sprachproben in der eigenen Sprecherkabine funktionieren. Wenn es mal nicht klappt, bleibt Tom geduldig und findet eine andere Lösung der Kommunikation, notfalls per Handy. 😉 Wenn wir zusammen einen Text erarbeiten, z.B. für eine Demo oder für einen aktuellen Sprechauftrag, dann hört Tom sehr genau hin und gibt anschauliche Beispiele und Tipps, wie man den Textinhalt mit der Stimme transportiert. Für diesen bereichernden Support bedanke ich mich sehr herzlich.
Die Arbeit mit Tom macht viel Spaß und ich kann das Coaching sehr empfehlen.